Alle Episoden

Sonja Heckmann & Oliver Klingelberg - Quartiersmanagement Schildesche

Sonja Heckmann & Oliver Klingelberg - Quartiersmanagement Schildesche

23m 37s

In dieser Folge treffen wir ein Dreamteam. Sonja Heckmann vom AWO Kreisverband Bielefeld und Oliver Klingelberg von der BGW arbeiten nun schon seit vielen Jahren zusammen. Im „Bielefelder Modell“ der BGW gibt es an sechs Standorten in Bielefeld Kooperationen mit der AWO. Sonja und Oli sind für das Quartier in Schildesche zuständig und kümmern sich mit viel Leidenschaft und Herzblut darum, die Nachbarschaft zu stärken und zu vernetzen. Warum ausgerechnet ein Sofa dabei eine wichtige Rolle spielt, hört ihr im Podcast.

Nico Schmidt-Krischik - Ostmannturmviertel

Nico Schmidt-Krischik - Ostmannturmviertel

20m 5s

In dieser Folge treffen wir Nico Schmidt-Krischik. Nico liebt sein Quartier – das Bielefelder Ostmannturmviertel. Dort verbindet Nico als Quartiersbetreuer des AWO Kreisverbandes Bielefeld die unterschiedlichsten Menschen. Von Studierenden über Familien, Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bis zu den Verweilenden auf dem Kesselbrink: Nico hat für alle ein offenes Ohr. Warum es ihn so dankbar macht, dass ihm die AWO freien Gestaltungsspielraum lässt, erklärt er im Podcast.

Imke und Mo - Quartier Zedernstraße

Imke und Mo - Quartier Zedernstraße

28m 58s

In dieser Folge sprechen wir mit Imke Meyer und Mohannad Sheikha. Gemeinsam arbeiten sie im Quartier Zedernstraße in Ummeln – Imke als Quartiersarbeiterin, Mo als Sozialarbeiter. 2015 wurden sie ein Team, als in Ummeln Bielefeld größte Unterkunft für geflüchtete Menschen entstand. Was damals als Krisensituation begann, hat die Beiden in den vergangenen neun Jahren fest zusammengeschweißt. Was sie in ihrer täglichen Arbeit erleben und wie sie sich auch interkulturell bereichern, erzählen sie im Podcast.

Christian Arendt - Koordinierung Mitgliederverband

Christian Arendt - Koordinierung Mitgliederverband

17m 25s

In dieser Folge stellt sich Christian Arendt vor. Christian arbeitet beim AWO Kreisverband Bielefeld in der Stabsstelle „Service und Koordinierung Mitgliederverband“. Und das passt gut, denn Christian ist ein Netzwerker durch und durch. Im Podcast beschreibt er, wie vielfältig seine Arbeit mit den unterschiedlichsten Mitgliedern der AWO ist. Warum ihm Diversität besonders wichtig ist, warum die AWO für ihn ein wichtiger Teil der Stadtgesellschaft ist und warum bei ihm die AWO ein „Familien-Ding“ ist, erzählt er in dieser Folge.

Lara - Leitung Mehrgenerationenhaus und Teil des Digiteams

Lara - Leitung Mehrgenerationenhaus und Teil des Digiteams

21m 55s

In dieser Folge ist Lara Sommer zu Gast. Lara arbeitet beim AWO Kreisverband Bielefeld an gleich zwei Stellen: Zum einen leitet sie das Mehrgenerationenhaus am Heisenbergweg. Zum anderen ist Lara Teil des Digitalisierungsteams, in dem sie unter anderem die Instagram-Aktivitäten der AWO gestaltet. Gerade dieser Mix der Themen und die Vielseitigkeit des Alltags sind für Lara ein Rezept für einen zufriedenen Berufsalltag. Und was ihre Hündin ebenfalls damit zu tun hat, verrät Lara im Podcast.

Bernard und Tobias - Jugendmigrationsdienst

Bernard und Tobias - Jugendmigrationsdienst

27m 10s

In dieser Folge sind Bernard Jarczak und Tobias Kuberski zu Gast. Sie arbeiten beide im AWO Kreisverband Bielefeld im Jugendmigrationsdienst. Bernard ist nun seit 35 Jahren bei der AWO beschäftigt, mittlerweile als Einrichtungsleiter. Für Tobias ist es das erste Jahr im Team von Bernard. Was die Beiden voneinander lernen können? Eine ganze Menge. Sie berichten im Podcast aber nicht nur von ihrer Zusammenarbeit, sondern von den Herausforderungen, die sie täglich erleben. So erfüllend ihre Arbeit mit jungen Menschen mit Migrationsgeschichte auch oft ist – sie ist auch eng an Politik und Bürokratie geknüpft.

My Turn - ein besonderes Projekt

My Turn - ein besonderes Projekt

16m 6s

In dieser Folge stellen wir Katharina, Jill und Joelina vor. Zusammen arbeiten sie im Quartier Zedernstraße für das Projekt „My Turn – Frauen erobern den Arbeitsmarkt“. Hier geht es darum, Frauen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte zu helfen, beruflich Fuß zu fassen und sie zu bestärken. Wie sehr die Kolleginnen für ihre Arbeit brennen und warum es so erfüllend für sie ist, gerade Frauen unterstützen zu können, erzählen sie im Podcast. Und auch, wie schön es ist, in diesem ganz besonderen Frauenteam zu arbeiten.

Jan Edzard Labs - Projektmanagement

Jan Edzard Labs - Projektmanagement

16m 32s

Diese Woche zu Gast bei Hörbar Mensch ist Jan Edzard, einer unserer Köpfe für neue Projekt Ideen. Mit seinem Impuls Team widmet er sich den Impulsen aus den Arbeitsbereichen und begleitet die Kolleg*innen auf dem Weg von der ersten Idee zum richtigen Projekt. Mit einem langen Atem, Kreativität und Engagement gestaltet er seine „berufliche Heimat“. Dies und noch Vieles mehr in der aktuellen Folge Hörbar Mensch. Viel Vergnügen beim Hören!

Lisa Abler - Personalreferentin

Lisa Abler - Personalreferentin

17m 0s

Diesmal zu Gast bei Hörbar Mensch ist Lisa Abler, die von ihrem persönlichen Weg zur Personalreferentin erzählt und viele schöne und einladende Worte findet für die ersten Schritte, die jeder bei der AWO geht. Das und noch vieles Mehr in der aktuellen Folge Hörbar Mensch.

Viel Vergnügen beim Hören!

Stefan Zollondz - Stabstelle Digitalisierung

Stefan Zollondz - Stabstelle Digitalisierung

23m 27s

In der heutigen Folge Hörbar Mensch ist Stefan Zollondz zu Gast, unser Experte für Digitales. Stefan berichtet von seinem Werdegang bei der AWO und was die AWO für Ihn ausmacht.
Stolz auf Etwas zu sein, dass man mit aufgebaut hat und trotzdem immer neugierig zu bleiben für Neues und für Menschen. Den Menschen so anzunehmen, wie er ist, mit all seinen Facetten, als Mitarbeiter und darüber hinaus.
Das und noch vieles Mehr gibt es zu hören in der zweiten Folge Hörbar Mensch.